Picture of Dr. Frank-Chris Schoebel
Dr. Frank-Chris Schoebel
Dr. Frank-Chris Schoebel arbeitet seit 25 Jahren als Kardiologe in Düsseldorf und war über 16 Jahre Mitarbeiter in der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie am Universitätsklinikum Düsseldorf, davon 6 Jahre als Oberarzt. Zum Profil.

Vorsorge ist einfach, Männer: Checkt Eure Hoden auf Krebs!

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Email
Telegram

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hodenkrebs tritt am häufigsten bei 20- bis 40-jährigen Männern auf, jährlich kommen rund 4.000 neue Fälle dazu. Seitdem die Wehrpflicht in Deutschland abgeschafft wurde, gibt es auch keine Musterungsuntersuchung für junge Männer mehr – Fälle von Hodenkrebs im fortgeschrittenen Stadium nehmen daher zu. Frühzeitig erkannt, liegen die Heilungschancen allerdings bei etwa 95 %.

Ein höheres Risiko an Hodenkrebs zu erkranken haben Männer, die einen Hodenhochstand in der Kindheit hatten oder bei denen Hodenkrebs in der Familie bekannt ist.

Sowohl Hoden als auch Nebenhoden sind druckempfindlich. Hodenkrebs ist jedoch schmerzlos. Mit einem einfachen Check, am besten 1 Mal im Monat zu einem definierten Zeitpunkt, können Männer ihre Hoden auf Veränderungen überprüfen:

  • beide Hoden in geöffneter Handfläche von unten betasten und leicht auf- und ab bewegen: Größe und Gewicht verändert?
  • einzelnen Hoden zwischen Daumen und Zeige- und Mittelfinger hin- und her rollen: schmerzlose Schwellung?
  • Inspektion im Spiegel: einseitige Schwellung/ Verhärtung im Seitenvergleich?

Im Zweifel sollte immer ein Urologe/eine Urologin konsultiert werden!

 

 

 Cardiopraxis – Kardiologen in Düsseldorf & Meerbusch

Diese kardiologischen Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:
Liebe Besucherinnen, liebe Besucher,

ab Dienstag, 30. Juli 2024 werden wir unsere Terminbuchungssoftware von Samedi auf Doctolib umstellen. Zusätzlich freuen wir uns, Ihnen die Einführung unserer neuen Online-Rezeption anzukündigen. Mit diesen Veränderungen können wir unseren Service für Sie weiter verbessern.

Um Ihnen den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten, haben wir intensive Vorbereitungen getroffen. Alle bereits vereinbarten Termine werden automatisch in Doctolib übertragen! Sie müssen sich also keine Sorgen machen – kein geplanter Termin geht verloren, ganz gleich ob Sie diesen online via Samedi oder bei uns direkt gebucht haben.

Dank unserer neuen und innovativen Online-Rezeption, die Sie auf unserer Website unten rechts finden, erreichen Sie uns auf direktem Wege auch außerhalb der Sprechzeiten und umgehen so die Wartezeit am Telefon. Nebst Terminvereinbarungen können Sie auf diesem Wege unter anderem auch unkompliziert Rezepte und Befunde anfordern.

Falls Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Umstellung haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Unser Praxisteam ist darauf vorbereitet, Ihnen zu helfen. Weitere Informationen zu Doctolib erhalten Sie hier in unserer Cardiothek.

Ihre Cardiopraxis®
android chrome 512x512