Picture of Polina Petrova
Polina Petrova
Als angehende Expertin für Digital Health & Gesundheitsmanagement verbinde ich seit 2022 meine akademische Leidenschaft mit meiner Tätigkeit in unserem Praxisteam. An unserem Empfang und im Contact Center bin ich oft Ihre erste Ansprechpartnerin und sorge dafür, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Im Hintergrund unterstütze ich zudem das Team bei wichtigen administrativen Aufgaben, um reibungslose Praxisabläufe zu gewährleisten. Mein Studium ermöglicht es mir, innovative Gesundheitslösungen zu verstehen und in unseren Praxisalltag einzubringen.

Verdauungszauber: Ayurvedischer Gewürztee für Ihr Wohlbefinden

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Email
Telegram

Tasse Tee mit Fenchelsamen auf Holztisch

Verdauungszauber: Ayurvedischer Gewürztee für Ihr Wohlbefinden

In der ayurvedischen Heilkunst spielen Gewürze eine essenzielle Rolle – nicht nur zur geschmacklichen Verfeinerung von Speisen, sondern auch als natürliche Heilmittel. Jedes Gewürz besitzt spezifische gesundheitsfördernde Eigenschaften, die Körper und Geist ins Gleichgewicht bringen können. Besonders die Verdauung profitiert von der gezielten Verwendung aromatischer Samen und Kräuter.

Warum sind Gewürze so wertvoll für die Verdauung?
Nach ayurvedischer Lehre aktivieren Gewürze das „Verdauungsfeuer“ (Agni) – aus westlicher Sicht bedeutet dies eine Anregung der Enzymproduktion und eine verbesserte Durchblutung des Verdauungstrakts. Bereits eine kleine Menge Gewürze in Speisen oder Getränken kann die Verdauung ähnlich unterstützen wie synthetische Verdauungsenzyme.

„CCF-Tee“ – die bewährte Dreierkombination für Ihre Verdauung

Eine besonders wirkungsvolle Mischung in der Ayurveda ist der sogenannte CCF-Tee, benannt nach seinen drei Hauptzutaten:

✔ Coriander (Koriandersamen) – Wirkt kühlend, beruhigt Magen und Darm und hilft gegen Blähungen.
✔ Cumin (Kreuzkümmelsamen) – Regt die Verdauungssäfte an, reduziert Völlegefühl und Krämpfe.
 Fennel (Fenchelsamen) – Löst Blähungen, unterstützt die Darmflora und sorgt für eine milde, süßliche Note.

Diese harmonische Gewürzkomposition kann bei Blähungen, Völlegefühl und leichten Verdauungsbeschwerden helfen und sowohl vorbeugend als auch akut getrunken werden.
Aus dem Buch „Ayurveda auf dem Teller“ von Polly the Nutrition.  https://t1p.de/ksdbn

Zutaten und Zubereitung:

  • 4 Tassen Wasser
  • 1/2 Teelöffel Koriandersamen
  • 1/2 Teelöffel Kreuzkümmelsamen
    1/2 Teelöffel Fenchelsamen
  • Frische Minze (Optional)
  • Saft von Limette (oder Zitronen als Ersatz, auch Optional)

Fügen Sie zu vier Tassen Wasser je einen halben Teelöffel Koriandersamen, Kreuzkümmelsamen und Fenchelsamen hinzu. Lassen Sie die Mischung aufkochen, dann ziehen lassen, abseihen und genießen. In den Sommermonaten können Sie frische Minze und Limettensaft (oder Zitronensaft) hinzufügen.

Wann sollten Sie den Tee trinken?

Vor oder nach dem Essen, um die Verdauung zu unterstützen. Bei akuten Beschwerden wie Blähungen oder Völlegefühl. Regelmäßig als sanfte Kur, um Ihre Darmgesundheit zu fördern. Der CCF-Tee ist eine einfache, aber äußerst wirkungsvolle Möglichkeit, Ihr Verdauungssystem zu unterstützen – ganz im Einklang mit der ayurvedischen Heilkunst.

 

Diese kardiologischen Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:
Gesundheitstipps für Herz und Kreislauf im Winter
Allgemein
Dr. Stefan Dierkes
Herz und Kreislauf im Winter

Im Sommer neigen wir zum Schwitzen und im Winter natürlich zum Frieren. Automatisch schützen wir uns vor der Kälte. Was wichtig zu wissen ist, dass die Kälte auch zur Herzbelastung,

Jetzt Artikel lesen »
Liebe Besucherinnen, liebe Besucher,

ab Dienstag, 30. Juli 2024 werden wir unsere Terminbuchungssoftware von Samedi auf Doctolib umstellen. Zusätzlich freuen wir uns, Ihnen die Einführung unserer neuen Online-Rezeption anzukündigen. Mit diesen Veränderungen können wir unseren Service für Sie weiter verbessern.

Um Ihnen den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten, haben wir intensive Vorbereitungen getroffen. Alle bereits vereinbarten Termine werden automatisch in Doctolib übertragen! Sie müssen sich also keine Sorgen machen – kein geplanter Termin geht verloren, ganz gleich ob Sie diesen online via Samedi oder bei uns direkt gebucht haben.

Dank unserer neuen und innovativen Online-Rezeption, die Sie auf unserer Website unten rechts finden, erreichen Sie uns auf direktem Wege auch außerhalb der Sprechzeiten und umgehen so die Wartezeit am Telefon. Nebst Terminvereinbarungen können Sie auf diesem Wege unter anderem auch unkompliziert Rezepte und Befunde anfordern.

Falls Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Umstellung haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Unser Praxisteam ist darauf vorbereitet, Ihnen zu helfen. Weitere Informationen zu Doctolib erhalten Sie hier in unserer Cardiothek.

Ihre Cardiopraxis®
android chrome 512x512