Picture of Dr. Frank-Chris Schoebel
Dr. Frank-Chris Schoebel
Dr. Frank-Chris Schoebel arbeitet seit 25 Jahren als Kardiologe in Düsseldorf und war über 16 Jahre Mitarbeiter in der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie am Universitätsklinikum Düsseldorf, davon 6 Jahre als Oberarzt. Zum Profil.

So verhindern Sie Ihren persönlichen Vulkanausbruch

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Email
Telegram

Ablagerungen (Plaques) in den Herzkranzarterien sind wie Vulkane. Sie können lange Zeit ruhen, bis sie ausbrechen und großen Schaden anrichten.

Herzinfarkte entstehen meistens durch das Aufbrechen eines solchen Plaques. Wenn der Plaqueinhalt mit Blutplättchen in Kontakt kommt, formt sich ein Blutgerinnsel, das die Arterie verstopft. Begünstigt wird dies noch durch die Einlagerung von Cholesterin und Entzündung.

Zwei Medikamentengruppen können allerdings das Risiko für einen erneuten Herzinfarkt senken. Cholesterinsenkende Statine reduzieren das Sterblichkeitsrisiko zwischen 35 und 50 %, Blutplättchenhemmer wie Aspirin um etwa 25 %. Übrigens: Der letzte Ausbruch des Fujiyama (Bild) begann am 16. Dezember 1707 und dauerte 15 Tage.

 

 Cardiopraxis – Kardiologen in Düsseldorf & Meerbusch

Diese kardiologischen Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren: