Picture of Dr. Stefan Dierkes
Dr. Stefan Dierkes
Dr. med. Stefan Dierkes besondere Expertise liegt auf der Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen mittels Herzschrittmacher und Defibrillator. Dabei kommt ihm eine 14-jährige Erfahrung in verschiedenen Kliniken zugute. Allein mehr als 15.000 EKGs hat Dr. med. Stefan Dierkes in seiner kardiologischen Laufbahn bis heute durchgeführt. Zum Profil.

Laienreanimation: Leben rettet man mit diesen 3 einfachen Schritten

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Email
Telegram

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wiederbeleben können wir alle!!

Bei einem Herz-Kreislaufstillstand sinkt mit jeder verstrichenen Minute die Überlebenschance um 10 %. Leider beherrschen in Deutschland nur 15 % der Menschen die Laienreanimation – in Nachbarländern liegt die Quote bei bis zu 65 %!

Die Laienreanimation ist für alle machbar, wir können nichts verschlimmern. Die Laienreanimation läuft in 3 Schritten ab:

1. Prüfen = Erkennen des Herz-Kreislaufstillstandes

  • der Mensch ist bewusstlos
  • reagiert nicht auf laute Ansprache oder Schütteln
  • Atmung fehlt oder ist abnormal, auch bei überstrecktem Kopf und freigemachten Atemwegen (im Zweifel ist die Atmung abnormal)
  • den Puls zu fühlen wird nicht mehr empfohlen

2. Rufen = um Hilfe rufen und den Notruf absetzen unter 112

  • Wer: Name Anrufer
  • Was: medizinischer Notfall, Herz-Kreislauf-Stillstand
  • Wen: Alter Betroffener, Notfall beim Kind
  • Wo: Strasse, Hausnummer, ggfs Stockwerk, Hinterhaus…
  • Wie: Umstände, Auffinden, seit wann und wie lange

Achten Sie bitte darauf, dass das Notrufgespräch immer vom professionellen Helfer in der Einsatzzentrale am anderen Ende der Leitung beendet wird. So stellen Sie sicher, dass in der Aufregung keine wertvollen Informationen fehlen.

3. Drücken = Herzdruckmassage

  • Oberkörper des Menschen freimachen
  • auf der Höhe der Brustwarzen den Handballen einer Hand auf das Brustbein setzen, andere Hand darauflegen und Finger verschränken
  • mit durchgedrückten Armen 5 cm tief den Brustkorb eindrücken mit einer Frequenz von 100/min
  • Das Drücken ist viel wichtiger als die Beatmung! Falls eine Beatmung möglich ist, dann nach 30 Mal Drücken 2 Beatmungen durchführen (Mund zu Nase).
  • Fortführen der Herzdruckmassage bis der Betroffene das Bewusstsein wiedererlangt oder die professionellen Rettungskräfte eintreffen

Keine Angst, Sie können nichts falsch machen. Der grösste Fehler ist nichts zu tun.

..weiter im Selbsthilfekurs „Herzinfarkt sofort handeln“

 

 

 Cardiopraxis – Kardiologen in Düsseldorf & Meerbusch

Diese kardiologischen Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:
Liebe Besucherinnen, liebe Besucher,

ab Dienstag, 30. Juli 2024 werden wir unsere Terminbuchungssoftware von Samedi auf Doctolib umstellen. Zusätzlich freuen wir uns, Ihnen die Einführung unserer neuen Online-Rezeption anzukündigen. Mit diesen Veränderungen können wir unseren Service für Sie weiter verbessern.

Um Ihnen den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten, haben wir intensive Vorbereitungen getroffen. Alle bereits vereinbarten Termine werden automatisch in Doctolib übertragen! Sie müssen sich also keine Sorgen machen – kein geplanter Termin geht verloren, ganz gleich ob Sie diesen online via Samedi oder bei uns direkt gebucht haben.

Dank unserer neuen und innovativen Online-Rezeption, die Sie auf unserer Website unten rechts finden, erreichen Sie uns auf direktem Wege auch außerhalb der Sprechzeiten und umgehen so die Wartezeit am Telefon. Nebst Terminvereinbarungen können Sie auf diesem Wege unter anderem auch unkompliziert Rezepte und Befunde anfordern.

Falls Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Umstellung haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Unser Praxisteam ist darauf vorbereitet, Ihnen zu helfen. Weitere Informationen zu Doctolib erhalten Sie hier in unserer Cardiothek.

Ihre Cardiopraxis®
android chrome 512x512