Picture of Dr. Frank-Chris Schoebel
Dr. Frank-Chris Schoebel
Dr. Frank-Chris Schoebel arbeitet seit 25 Jahren als Kardiologe in Düsseldorf und war über 16 Jahre Mitarbeiter in der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie am Universitätsklinikum Düsseldorf, davon 6 Jahre als Oberarzt. Zum Profil.

Bei Herzinsuffizienz: Natürlicher Druckausgleich belastet zusätzlich!

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Email
Telegram

Sinkt die Pumpkraft des Herzens, versucht der Organismus über andere Mechanismen einen adäquaten Druck aufrecht zu erhalten und so das Gehirn zu versorgen. Zwei wichtige Druck-Ausgleichsysteme sind das Vegetative Nervensystem und das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System in der Niere.

Das Vegetative Nervensystem (Adrenalin/Noradrenalin) steuert in der Form dagegen, dass sich die Gefäße verengen und die Pumpkraft steigt – der Druck steigt dadurch ebenso. Das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System der Niere sorgt bei sinkender Herzpumpkraft dafür, dass die Flüssigkeit im Gefäßsystem steigt und sich die Gefäße verengen – auch so steigt der Druck insgesamt.

Beide Druck-Ausgleichsysteme sind bei herzgesunden Menschen sehr effektiv, etwa beim Blutungsschock oder beim septischen Schock. Wenn allerdings Herzinsuffizienz vorliegt, belasten sie das Herz zusätzlich, was in einem kritischen Kreislaufversagen endet. Denn: Wenn die Druck-Ausgleichsysteme eingreifen und der Blutdruck steigt, steigt auch die Herzbelastung – dadurch nimmt die Pumpkraft weiter ab und auch der Blutdruck sinkt weiter.

 

 

 Cardiopraxis – Kardiologen in Düsseldorf & Meerbusch

Diese kardiologischen Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:
Liebe Besucherinnen, liebe Besucher,

ab Dienstag, 30. Juli 2024 werden wir unsere Terminbuchungssoftware von Samedi auf Doctolib umstellen. Zusätzlich freuen wir uns, Ihnen die Einführung unserer neuen Online-Rezeption anzukündigen. Mit diesen Veränderungen können wir unseren Service für Sie weiter verbessern.

Um Ihnen den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten, haben wir intensive Vorbereitungen getroffen. Alle bereits vereinbarten Termine werden automatisch in Doctolib übertragen! Sie müssen sich also keine Sorgen machen – kein geplanter Termin geht verloren, ganz gleich ob Sie diesen online via Samedi oder bei uns direkt gebucht haben.

Dank unserer neuen und innovativen Online-Rezeption, die Sie auf unserer Website unten rechts finden, erreichen Sie uns auf direktem Wege auch außerhalb der Sprechzeiten und umgehen so die Wartezeit am Telefon. Nebst Terminvereinbarungen können Sie auf diesem Wege unter anderem auch unkompliziert Rezepte und Befunde anfordern.

Falls Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Umstellung haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Unser Praxisteam ist darauf vorbereitet, Ihnen zu helfen. Weitere Informationen zu Doctolib erhalten Sie hier in unserer Cardiothek.

Ihre Cardiopraxis®
android chrome 512x512