Picture of Dr. Natalie Fleissner
Dr. Natalie Fleissner
Dr. med. Natalie Fleissner studierte Humanmedizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Zu ihren Behandlungsschwerpunkten gehört die Bildgebende Diagnostik. Besonders große Expertise hat sie zudem bei der Kontrolle und Nachsorge von Schrittmachersystemen wie dem Implantierbaren Defibrillator (ICD) und hochkomplexen Dreikammerschrittmachern. Zum Profil.

An alle Frauen: So beugen Sie Brustkrebs vor

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Email
Telegram

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen: 70.000 Frauen erkranken jährlich neu daran in Deutschland (Stand 2012), insgesamt ist jede 8. Frau betroffen. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Brustkrebs (mittleres Erkrankungsalter 64 Jahre). Die 5-Jahresüberlebensrate liegt bei 88 %.

Diese – beinflussbaren – Faktoren erhöhen das Risiko dafür, Brustkrebs zu bekommen:

  • Rauchen
  • hoher Alkoholkonsum
  • Übergewicht, Diabetes Typ II
  • geringe körperliche Aktivität

Häufige Symptome sind:

  • tastbare Verhärtung in der Brust (Knoten) = häufigstes Erstsymptom
  • Vorwölbung
  • Sekret aus Brustwarze
  • einseitige Veränderungen der Brust (Form, Größe)
  • Lymphknoten in der Achselhöhle seitenverändert tastbar

Je früher Brustkrebs entdeckt wird, desto größer sind die Heilungschancen. Diese Vorsorgemaßnahmen empfehlen wir:

  • jährliche Tastuntersuchung durch Ärztin/Arzt ab 30. Lebensjahr
  • Selbstuntersuchung 1x monatlich
  • Mammographie-Screening (Röntgen) im Alter 50-69 Jahre alle 2 Jahre

 

 

 Cardiopraxis – Kardiologen in Düsseldorf & Meerbusch

Diese kardiologischen Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:
Liebe Besucherinnen, liebe Besucher,

ab Dienstag, 30. Juli 2024 werden wir unsere Terminbuchungssoftware von Samedi auf Doctolib umstellen. Zusätzlich freuen wir uns, Ihnen die Einführung unserer neuen Online-Rezeption anzukündigen. Mit diesen Veränderungen können wir unseren Service für Sie weiter verbessern.

Um Ihnen den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten, haben wir intensive Vorbereitungen getroffen. Alle bereits vereinbarten Termine werden automatisch in Doctolib übertragen! Sie müssen sich also keine Sorgen machen – kein geplanter Termin geht verloren, ganz gleich ob Sie diesen online via Samedi oder bei uns direkt gebucht haben.

Dank unserer neuen und innovativen Online-Rezeption, die Sie auf unserer Website unten rechts finden, erreichen Sie uns auf direktem Wege auch außerhalb der Sprechzeiten und umgehen so die Wartezeit am Telefon. Nebst Terminvereinbarungen können Sie auf diesem Wege unter anderem auch unkompliziert Rezepte und Befunde anfordern.

Falls Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Umstellung haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Unser Praxisteam ist darauf vorbereitet, Ihnen zu helfen. Weitere Informationen zu Doctolib erhalten Sie hier in unserer Cardiothek.

Ihre Cardiopraxis®
android chrome 512x512