Picture of Dr. Frank-Chris Schoebel
Dr. Frank-Chris Schoebel
Dr. Frank-Chris Schoebel arbeitet seit 25 Jahren als Kardiologe in Düsseldorf und war über 16 Jahre Mitarbeiter in der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie am Universitätsklinikum Düsseldorf, davon 6 Jahre als Oberarzt. Zum Profil.

COVID-19 – optimale Hygiene in der Arztpraxis

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Email
Telegram

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

COVID-19 – optimale Hygiene in der Arztpraxis – mehr Sicherheit für Patienten und Personal

Auch wir in der Cardiopraxis passen uns immer wieder an die aktuellen Gegebenheiten der COVID-19 Virusepidemie an. Dazu gehören natürlich an erster Stelle die hygienischen Maßnahmen zu Ihrem Schutz und zum Schutz der Mitarbeiter.

Wir haben schon Ende Januar eine ganze Reihe von Maßnahmen geplant und schrittweise eingeführt, so dass der Praxisbetrieb für Sie sicher aufrechterhalten werden kann.

Mit der praktischen Umsetzung haben wir bereits Mitte März begonnen, zum Beispiel indem wir am 18.3.2020 die beiden Standorte in Düsseldorf und Meerbusch personell komplett getrennt haben. Das bedeutet folglich, dass keine Mitarbeiter, seien es nicht-ärztliche oder ärztliche zwischen den Standorten wechseln. Folglich sind beide Standorte hygienisch betrachtet komplett unabhängige Einheiten.

Folglich unterscheiden wir bei unseren Maßnahmen zum Schutz bei COVID-19 in Personal-bezogene und in Besucher-bezogene Schutzmaßnahmen.

COVID-19 – optimale Hygiene – Hygienemaßnahmen für Besucher in der Cardiopraxis

Händedesinfektion. Mit dem Betreten der Cardiopraxis bitten wir Sie, dass Sie sich die Hände desinfizieren. So können Corona-Viren, die sich auf ihren Händen befinden, zum Beispiel durch den Kontakt mit Türklinken oder Einkaufswagen, unschädlich gemacht werden.

Weiterhin finden Sie Desinfektionsspender an weiteren Orten in der Praxis, auch in den Toiletten. Nutzen Sie sie.

Mund-Nasen-Schutz. Nach der Händedesinfektion bitten wir Sie, sofern Sie keinen eigenen Mund-Nasen-Schutz mitbringen, einen Mund-Nasen-Schutz anzulegen, den wir Ihnen zur Verfügung stellen.

Messung Körpertemperatur. Wir messen orientierend die Oberflächen-Körpertemperatur bei jedem Besucher. Nur Menschen mit einer normalen Körpertemperatur und ohne Symptome werden in der Cardiopraxis betreut. Im Fall, dass Menschen diese Kriterien nicht erfüllen, bitten wir die Betroffen mit dem Hausarzt telefonisch Kontakt aufzunehmen.

Barriere. An der Rezeption haben wir für Sie zur Einhaltung des Abstands Signalstreifen auf dem Fußboden angebracht. Darüber hinaus verfügt die Rezeption über einen Plexiglasschutz.

Abstands-Regel. Wir halten die Abstandsregel ein. Das bedeutet, dass die Wartezimmer nicht voll besetzt werden. Wir bitten Sie daher nicht zu früh, aber auch nicht zu spät zu kommen. Auch auf Begleiter sollten Sie soweit als möglich verzichten.

Oberflächendesinfektion. Die Oberflächen gerade die viel genutzten Türklinken werden mehrmals am Tag desinfiziert. Die Schallköpfe der Ultraschallgeräte werden nach jedem Einsatz leitliniengerecht desinfiziert.

Raumlüftung. Ein besonderes Anliegen ist uns die Güte der Raumluft, denn je besser die Lüftung, desto höher die “Verdünnung“ einer möglichen Viruslast und folglich desto geringer das Ansteckungsrisiko. Wir halten daher die Fenster geöffnet und verzichten zusätzlich auf den Einsatz der Klimaanlagen. Zur Bestimmung der Reinheit der Luft messen wir den CO2-Gehalt. Liegt dieser Wert <1.000 ppm (parts per million), dann gilt das Ansteckungsrisiko über der Aerosolweg als sehr gering.

COVID-19 – Hygienemaßnahmen für Personal in der Cardiopraxis

Temperaturmessung. Sowohl beim nicht-ärztlichen als auch beim ärztlichen Personal messen wir täglich die Körpertemperatur und dokumentieren sie. Bei Temperaturerhöhung wird genauso verfahren, wie bei den Besuchern der Praxis.

Händedesinfektion. Die Händedesinfektion ist besonders wichtig. Daher waschen wir uns nach jedem Patientenkontakt gründlich die Hände und führen eine sorgfältige Desinfektion von Händen und Unterarmen durch.

Mundschutz. Im direkten Patientenkontakt tragen sowohl das ärztliche- als auch das nicht-ärztliche Personal einen Mundschutz, der einmal täglich gewechselt wird.

Arbeitskleidung. Die Arbeitskleidung der Mitarbeiter der Cardiopraxis wird regelmäßig gewechselt. Zudem wir die Arbeitskleidung durch Mitarbeiter am jeweiligen Standort viruzid in einer Waschmaschine gereinigt. An einem Standort erfolgt dieses mittels einer Waschmaschine mit Ozonwaschgang, am anderen Standort mit Spezialwaschmittel. Beide Verfahren töten Viren zu >99% ab.

COVID-19 – optimale Hygiene in der Arztpraxis – Perspektive für eine gesunde Cardiopraxis

Weiterhin ist der Verlauf  der COVID-19 Virusepidemie in der Zukunft noch nicht sicher. Schließlich müssen wir bei  einem längeren Verlauf mit mehr oder weniger einschränkenden Maßnahmen des Seuchenschutzes rechnen.  Cardiopraxis wird diesen Verlauf genau beobachten und im Sinne Ihrer Sicherheit adäquat darauf reagieren.

 

 

COVID-19 - optimale Hygiene in der Arztpraxis

 

 

Weitere Informationen

Robot-Koch-Institut

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung 

 

 Cardiopraxis – Kardiologen in Düsseldorf & Meerbusch

 

Diese kardiologischen Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:
Liebe Besucherinnen, liebe Besucher,

ab Dienstag, 30. Juli 2024 werden wir unsere Terminbuchungssoftware von Samedi auf Doctolib umstellen. Zusätzlich freuen wir uns, Ihnen die Einführung unserer neuen Online-Rezeption anzukündigen. Mit diesen Veränderungen können wir unseren Service für Sie weiter verbessern.

Um Ihnen den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten, haben wir intensive Vorbereitungen getroffen. Alle bereits vereinbarten Termine werden automatisch in Doctolib übertragen! Sie müssen sich also keine Sorgen machen – kein geplanter Termin geht verloren, ganz gleich ob Sie diesen online via Samedi oder bei uns direkt gebucht haben.

Dank unserer neuen und innovativen Online-Rezeption, die Sie auf unserer Website unten rechts finden, erreichen Sie uns auf direktem Wege auch außerhalb der Sprechzeiten und umgehen so die Wartezeit am Telefon. Nebst Terminvereinbarungen können Sie auf diesem Wege unter anderem auch unkompliziert Rezepte und Befunde anfordern.

Falls Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Umstellung haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Unser Praxisteam ist darauf vorbereitet, Ihnen zu helfen. Weitere Informationen zu Doctolib erhalten Sie hier in unserer Cardiothek.

Ihre Cardiopraxis®
android chrome 512x512